
voestalpine Aktie: Kein Grund zur Sorge!
Branchenvergleich Aktienkurs: Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Materialien“) liegt voestalpine mit einer Rendite von -16,35 Prozent mehr als 16 Prozent darunter. Die „Metalle und Bergbau“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 0,13 Prozent. Auch hier liegt voestalpine mit 16,48 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Dividende: Die Dividendenrendite beträgt bezogen auf das aktuelle Kursniveau 4,42 Prozent und liegt damit 1,74 Prozent über dem Branchendurchschnitt (Branche: Metalle und Bergbau, 2,68). Die voestalpine-Aktie bekommt von der Redaktion für diese Dividendenpolitik deshalb eine „Buy“-Bewertung. Bei der Dividendenrendite wird die Dividende mit dem aktuellen Aktienkurs in Zusammenhang gesetzt.
Anleger: voestalpine wurde in den vergangenen zwei Wochen von den überwiegend privaten Nutzern in sozialen Medien als besonders positiv bewertet. Zu diesem Schluss kommt unsere Redaktion bei der Auswertung der diversen Kommentare und Wortmeldungen, die sich in den beiden vergangenen Wochen mit diesem Wert befasst haben. Im Gegensatz dazu wurden in den vergangenen Tagen überwiegend negative Themen rund um den Wert angesprochen. Zusammengefasst sind wir der Auffassung, die Anleger-Stimmung auf dieser Ebene erlaubt daher die Einstufung „Hold“. Deshalb erzeugt die Messung der Anleger-Stimmung insgesamt eine „Hold“-Einstufung.
Fundamental: Das aktuelle Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) von voestalpine liegt bei einem Wert von 21,33. Die Aktie liegt damit im Vergleich zu Werten aus der Branche „Metalle und Bergbau“ (KGV von 41,58) unter dem Durschschnitt (ca. 49 Prozent). Aus Sicht fundamentaler Kriterien ist voestalpine damit unterbewertet und erhält folglich eine „Buy“-Bewertung auf dieser Stufe.
[Finanztrends]