
Splunk – kein Ende in Sicht: Jetzt kippt die Anlegerstimmung erneut.
Während der letzten Wochen war eine Zunahme negativer Kommentare über Splunk in Social Media zu beobachten. Das Stimmungsbarometer der Marktteilnehmer zeigte in den roten Bereich. Die Aktie erhält von der Redaktion deshalb eine “Sell”-Bewertung. Die Intensität bzw. vereinfacht ausgedrückt die Häufigkeit der Beiträge zu einer Aktie liefert Anzeichen dafür, ob das Unternehmen aktuell viel oder wenig im Fokus der Anleger steht. Über Splunk wurde unwesentlich mehr oder weniger diskutiert als normal. Dies führt zu einem “Hold”-Rating. Insgesamt bekommt die Aktie dadurch ein “Sell”-Rating.
Splunk – Das Stimmungsbild der AnlegerDie Stimmungslage in sozialen Netzwerken war in den vergangenen Tagen neutral. Es konnten keine wesentlichen Richtungsausschläge in der Kommunikation ausgemacht werden. In den vergangenen Tagen unterhielten sich die Anleger jedoch verstärkt über negative Themen in Bezug auf das Unternehmen Splunk. Als Resultat bewertet die Redaktion die Aktie mit einem “Hold”. Statistische Auswertungen auf der Basis großer historischer Datenmengen haben einen Überhang von Kaufsignalen ergeben in den letzten zwei Wochen. Konkret handelte es sich um 4 “Buy”-Signale (bei 0 “Sell”-Signal) auf der Basis der Kommunikation, was zu einer “Buy” Bewertung dieses Kriteriums führt. Zusammengefasst ergibt sich dadurch für das Anleger-Sentiment eine “Hold”-Einschätzung.
Von der Konkurrenz geschlagenIm Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor (“Informationstechnologie”) liegt Splunk mit einer Rendite von 6,18 Prozent mehr als 11 Prozent darunter. Die “Software”-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 23,92 Prozent. Auch hier liegt Splunk mit 17,75 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem “Sell”-Rating in dieser Kategorie.
[Finanztrends]