
Rückenwind für den Gesundheitssektor. ETF trotz Corona stark!
Nach dem Aufruhr inmitten der politischen Unsicherheit vor dem Wahltag erholen sich die Pharmaaktien und börsengehandelten Fonds endlich inmitten einer Flut ermutigender Nachrichten über den Fortschritt des Coronavirus-Impfstoffs.
VanEck Vectors Pharmaceutical ETFWas geschah: Der VanEck Vectors Pharmaceutical ETF (NASDAQ:PPH), der den US Listed Pharmaceutical 25 Index nachbildet, ist ein Paradebeispiel für die jüngste Euphorie der Pharmaaktien. Der 261 Millionen Dollar teure PPH ist ein fokussierter ETF mit nur 25 Beteiligungen, aber der Fonds ist dennoch ein Hebel für den Impfstoffwettbewerb.
So halten beispielsweise AstraZeneca (NYSE:AZN) und Pfizer (NYSE:PFE) zusammen 9,60% der Anteile des VanEck-Fonds.
Warum es wichtig ist: Der Impfstoff ist ein offensichtlicher Katalysator für Fonds wie PPH, insbesondere wenn Unternehmen wie Pfizer und Moderna (NASDAQ:MRNA) Wirksamkeitsraten von 95% melden. Bei PPH geht es jedoch um mehr und das sollte für Investoren verlockend sein.
“Die Möglichkeit eines gespaltenen US-Kongresses könnte den Pharmasektor weiter vorantreiben, was den pharmazeutischen ETFs zugute käme”, heißt es in einer VanEck-Forschungsnotiz: “Obwohl sowohl Demokraten als auch Republikaner eine Reform der Arzneimittelpreise und der Kostenerstattung befürworten, sind die Aussichten auf große Änderungen der staatlichen Gesundheitspläne geringer, wenn es zu einem politischen Stillstand kommt.”
Rückenwind für den GesundheitssektorZu dem Rückenwind für das PPH kommt der Status des Gesundheitssektors als werthaltige Destination mit glaubwürdigen Wachstumsaussichten und Ertragsdynamik hinzu.
“Inzwischen sind die Ergebnisse des dritten Quartals im Pharmasektor bisher positiv, da fast 90% der Unternehmen über besser als erwartete Einnahmen und Gewinne berichten. Analysten gehen davon aus, dass die Dynamik anhalten wird, wobei Branchenschätzungen von Factset für die nächsten Jahre einen Gewinnwachstum prognostizieren”, so VanEck.
Was kommt als Nächstes? Neben AstraZeneca und Pfizer arbeiten mehrere andere PPH-Komponenten an Impfstoffen gegen das Coronavirus, obwohl Moderna und Pfizer mit der oben erwähnten Wirksamkeitsrate von 95% die Messlatte hoch legen. Dennoch gibt es Möglichkeiten für andere Wettbewerber, sich zu profilieren, insbesondere wenn eine oder mehrere PPH-Komponenten einen Einzeldosis-Impfstoff einführen können.
Letztendlich wird die Pandemie besiegt werden, ein Szenario, das andere grundlegende Faktoren für das PPH in den Blickpunkt rücken sollte.
“Eine wachsende, alternde und reichere Weltbevölkerung wird die Nachfrage nach verbesserter Biotechnologie und Gesundheitsversorgung weiter ankurbeln. Technologische Fortschritte wie der vermehrte Einsatz von künstlicher Intelligenz und Online-Ärzten sowie sich entwickelnde Versorgungsmodelle können dem Sektor ebenfalls einen langen Rückenwind geben”, stellt VanEck fest.
Die Anleger zeigen dieses Jahr eine gewisse Begeisterung für den PPH, wie die Zuflüsse von 48,48 Millionen Dollar zeigen, die einen bedeutenden Prozentsatz des gesamten verwalteten Fondsvermögens ausmachen.
[Finanztrends]