
Rolls-royce: So könnte es weitergehen!
Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Rolls-royce-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 95,3 GBP mit dem aktuellen Kurs (105,75 GBP), ergibt sich eine Abweichung von +10,97 Prozent. Die Aktie erhält damit eine “Buy”-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Dieser beträgt aktuell 106,39 GBP, daher liegt der letzte Schlusskurs auf ähnlicher Höhe (-0,6 Prozent). Dies bedeutet, dass sich auf dieser kurzfristigeren Analysebasis ein anderes Rating für Rolls-royce ergibt, die Aktie erhält eine “Hold”-Bewertung. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein “Buy”-Rating.
Rolls-royce: Was bewegt die Anleger?Zu den weichen Faktoren bei der Einschätzung einer Aktie zählt auch die langfristige Beobachtung der Kommunikation im Netz. Unter diesem Gesichtspunkt hat die Aktie von Rolls-royce für die vergangenen Monate folgendes Bild abgegebenDie Diskussionsintensität, die sich vor allem durch die Häufigkeit der Wortbeiträge zeigt, hat dabei nur wenig Aktivität aufgewiesen. Daher erhält Rolls-royce für diesen Faktor die Einschätzung “Sell”. Die sogenannte Rate der Stimmungsänderung weist kaum Änderungen auf. Dies ist gleichbedeutend mit einer “Hold”-Einstufung. Damit ist Rolls-royce insgesamt ein “Sell”-Wert.
Welche Dividendenrendite ist derzeit drin?Bei einer Dividende von 3,02 % ist Rolls-royce im Vergleich zum Branchendurchschnitt Luft- und Raumfahrt und Verteidigung (2,2 %) bezüglich der Ausschüttung nur leicht höher zu bewerten, da die Differenz 0,82 Prozentpunkte beträgt. Daraus lässt sich derzeit die Einstufung “Hold” ableiten.
[Finanztrends]