
Rheinmetall: Das dürfte Probleme geben!
Die Aktie von Rheinmetall gilt nach dem Maßstab des Kurs-Gewinn-Verhältnisses (KGV) als unterbewertet. DennDas KGV liegt mit 8,02 insgesamt 77 Prozent niedriger als der Branchendurchschnitt im Segment „Industriekonglomerate“, der 34,89 beträgt. Vor diesem Hintergrund erhält die Aktie aus Sicht der fundamentalen Analyse die Einstufung „Buy“.
Das denken die Anleger über RheinmetallEin Blick auf die Diskussion in Social Media zeigt folgendes BildDie Marktteilnehmer waren in den letzten Tagen grundsätzlich neutral eingestellt gegenüber Rheinmetall. Es gab insgesamt zwei positive und drei negative Tage. An acht Tagen gab es keine eindeutige Richtung. Die neuesten Nachrichten der vergangenen ein bis zwei Tage über das Unternehmen sind dagegen hauptsächlich positiv. Auf der Basis unserer Stimmungsanalyse erhält Rheinmetall daher eine „Hold“-Einschätzung. Die Optimierungsprogramme haben in der gleichen Zeit mehrere bestätigte Handelssignale berechnet, wobei die Mehrzahl in die „Sell“-Richtung zeigte. Die Häufung der Verkaufsignale führt auch zu einer „Sell“ Bewertung für dieses Kriterium. Insgesamt erhält Rheinmetall von der Redaktion für die Anlegerstimmung ein „Hold“-Rating.
Warum enttäuscht das Kursbild?Die Rheinmetall ist mit einem Kurs von 62,74 EUR inzwischen -7,08 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung „Sell“. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung „Sell“, da die Distanz zum GD200 sich auf -34,6 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als „Sell“ ein.
Wie bewerten die Aktionäre die Lage?Die Auswertung der Rate der Stimmungsänderung sowie der Diskussionsintensität ergibt folgendes BildWährend des vergangenen Monats gab es keine bedeutende Tendenz in der Stimmungslage der Anleger. Daher bewerten wir diesen Punkt mit „Hold“. Schauen wir auf die Intensität der Diskussionen aus dem letzten Monat. Diese gibt Aufschluss darüber, ob eine Aktie tendenziell viel oder wenige Beachtung erfährt. Die Anleger diskutierten nicht bedeutend mehr oder weniger als sonst über das Unternehmen. Dies führt zu einem „Hold“-Rating. Damit erhält die Rheinmetall-Aktie ein „Sell“-Rating.
[Finanztrends]