
Renault: Geht es jetzt los?
Renault erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von -15,22 Prozent. Ähnliche Aktien aus der “Automobile”-Branche sind im Durchschnitt um -5,08 Prozent gefallen, was eine Underperformance von -10,14 Prozent im Branchenvergleich für Renault bedeutet. Der “Zyklische Konsumgüter”-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 3,89 Prozent im letzten Jahr. Renault lag 19,11 Prozent unter diesem Durchschnittswert. Die Unterperformance sowohl im Branchen- als auch im Sektorvergleich führt zu einem “Sell”-Rating in dieser Kategorie.
Renault sorgt für gute Laune bei den AnlegernDie Anleger-Stimmung bei Renault in den Diskussionsforen und Meinungsspalten der sozialen Medien ist insgesamt besonders positiv. Dies zeigt sich in den Äußerungen und Meinungen der vergangenen beiden Wochen, die wir für Sie ausgewertet haben, um einen weiteren Bewertungsfaktor für die Aktie zu gewinnen. Dabei zeigte sich, dass in den vergangenen Tagen insbesondere positive Themen bei den Diskussionen im Mittelpunkt standen, womit der Titel insgesamt die Einschätzung “Buy” erhält. Damit errechnet sich unserer Einschätzung nach zum Punkt Anleger-Stimmung insgesamt ein “Buy”.
Wie reagieren die Analysten auf Renault?In den letzten zwölf Monaten wurden insgesamt 12 Analystenbewertungen für die Renault-Aktie abgegeben. Davon waren 6 Bewertungen “Buy”, 4 “Hold” und 2 “Sell”. Zusammengefasst ergibt sich daraus ein “Hold”-Rating für die Renault-Aktie. Kürzerfristig ergibt sich dieses BildInnerhalb eines Monats liegen 2 Buy, 0 Hold, 0 Sell-Einschätzungen vor. Damit aber ist die Aktie zuletzt mit einem “Buy” zu bewerten. Im Rahmen der von den Analysten durchgeführten Ratings ergab sich ein durchschnittliches Kursziel von 34,42 EUR. Das Wertpapier hat damit ein Abwärtspotential von -6,07 Prozent, legt man den letzten Schlusskurs (36,64 EUR) zugrunde. Daraus leitet sich eine “Sell”-Empfehlung ab. Unterm Strich erhält Renault somit ein “Hold”-Rating für diesen Punkt der Analyse.
Aktuelle Kursanalyse auf Basis des RSIDer Relative-Stärke-Index (auch Relative Strength Index, abgekürzt RSI) wird in der technischen Analyse verwendet um einzuschäten, ob ein Titel überkauft oder überverkauft ist. Überkaufte Titel könnten demzufolge kurzfristig eher Kursrücksetzer sehen während bei überverkauften Titeln eher Kursgewinne möglich sind. Für diesen Punkt der Analyse ziehen wir den RSI auf 7- und auf 25-Tage-Basis für Renault heran. Zunächst der RSI7dieser liegt aktuell bei 42,08 Punkten, zeigt also an, dass Renault weder überkauft noch -verkauft ist. Damit erhält das Wertpapier eine “Hold”-Bewertung für den 7-Tage-RSI. Der 25-Tage-RSI schwankt weniger stark im Vergleich. Wie auch beim RSI7 ist Renault auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert46,65). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit “Hold” eingestuft. Zusammen erhält das Renault-Wertpapier damit ein “Hold”-Rating in diesem Abschnitt.
[Finanztrends]