
Largo: Wie ernst sind DIESE Neuigkeiten?
Der Relative Strength Index (kurzRSI) setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation und ist damit ein guter Indikator für überkaufte oder unterkaufte Titel. Der RSI der letzten 7 Tage für die Largo-Aktie hat einen Wert von 52,94. Auf dieser Basis ist die Aktie damit weder überkauft noch -verkauft und erhält eine „Hold“-Bewertung. Wir vergleichen den 7-Tage-RSI nun mit dem Wert des RSI auf 25-Tage Basis (45,21). Wie auch beim RSI7 ist Largo auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert45,21). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. In Summe ergibt sich daher nach RSI-Bewertung ein „Hold“-Rating für Largo.
Welche Kursrendite erzielt Largo im Vergleich?Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Materialien“) liegt Largo mit einer Rendite von -23,53 Prozent mehr als 22 Prozent darunter. Die „Metalle und Bergbau“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von -1,27 Prozent. Auch hier liegt Largo mit 22,26 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Über die Aktie wird positiv gesprochenWährend der letzten Wochen war eine Zunahme positiver Kommentare über Largo in Social Media zu beobachten. Das Stimmungsbarometer der Marktteilnehmer zeigte in den grünen Bereich. Die Aktie erhält von der Redaktion deshalb eine „Buy“-Bewertung. Die Intensität bzw. vereinfacht ausgedrückt die Häufigkeit der Beiträge zu einer Aktie liefert Anzeichen dafür, ob das Unternehmen aktuell viel oder wenig im Fokus der Anleger steht. Über Largo wurde unwesentlich mehr oder weniger diskutiert als normal. Dies führt zu einem „Hold“-Rating. Insgesamt bekommt die Aktie dadurch ein „Buy“-Rating.
[Finanztrends]