
Honeywell: Der nächste große Wurf!
Die Honeywell ist mit einem Kurs von 207,68 USD inzwischen +15,32 Prozent vom gleitenden Durchschnitt der zurückliegenden 50 Tage, dem GD50, entfernt. Dies führt zur kurzfristigen Einschätzung “Buy”. Auf Basis der vergangenen 200 Tage hingegen lautet die Einstufung “Buy”, da die Distanz zum GD200 sich auf +33,16 Prozent beläuft. Insofern schätzen wir die Aktie aus charttechnischer Sicht für die beiden Zeiträume insgesamt als “Buy” ein.
Honeywell: Wie schlecht ist die Stimmung?Die Diskussionen rund um Honeywell auf Plattformen der sozialen Medien geben ein deutliches Signal zu den Einschätzungen und Stimmungen rund um den Titel wider. Derzeit häufen sich in den Kommentaren und Meinungen in den beiden vergangenen Wochen insgesamt die negativen Meinungen. Darüber hinaus wurden in den vergangenen Tagen überwiegend negative Themen rund um den Wert angesprochen. Damit kommt unsere Redaktion zu dem Befund, das Unternehmen sei als “Sell” einzustufen. Zusammengefasst ist die Redaktion somit der Auffassung, die Aktie von Honeywell sei bezogen auf die Anlegerstimmung mit “Sell” angemessen bewertet.
Welche Dividendenrendite ist derzeit drin?Die Dividendenrendite misst das Verhältnis zwischen der Dividende und dem aktuellen Aktienkurs und wird üblicherweise in Prozent angegeben. Die aktuelle Dividendenrendite für Honeywell beträgt bezogen auf das Kursniveau 1,79 Prozent und liegt mit 0,28 Prozent nur leicht unter dem Mittelwert (2,06) für diese Aktie. Honeywell bekommt für diese Dividendenpolitik von unseren Analysten deshalb eine “Hold”-Bewertung.
Welche Kursrendite erzielt Honeywell im Vergleich?Honeywell erzielte in den vergangenen 12 Monaten eine Performance von 20,46 Prozent. Ähnliche Aktien aus der “Industriekonglomerate”-Branche sind im Durchschnitt um 8,74 Prozent gestiegen, was eine Outperformance von +11,72 Prozent im Branchenvergleich für Honeywell bedeutet. Der “Industrie”-Sektor hatte eine mittlere Rendite von 6,33 Prozent im letzten Jahr. Honeywell lag 14,12 Prozent über diesem Durchschnittswert. Die Überperformance in beiden Bereichen führt zu einem “Buy”-Rating in dieser Kategorie.
[Finanztrends]