
Gilead Sciences: Wie lange Anleger noch warten müssen
Mithilfe des Relative Strength Index (RSI), einem Indikator aus der technischen Analyse, lässt sich eine Aussage treffen, ob ein Wertpapier “überkauft” oder “überverkauft” ist. Dazu werden die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation gesetzt. Schauen wir auf den RSI der letzten 7 Tage für die Gilead Sciences-Aktieder Wert beträgt aktuell 62,61. Demzufolge ist das Wertpapier weder überkauft noch -verkauft, wir vergeben somit ein “Hold”-Rating. Der RSI der letzten 25 Handelstage ist weniger volatil als der RSI7 und ergänzt unsere Analyse um eine längerfristigere Betrachtung. Auch hier ist Gilead Sciences weder überkauft noch -verkauft (Wert41,74), somit erhält die Aktie auch für den RSI25 ein “Hold”-Rating. Insgesamt liefert die Analyse der RSIs zu Gilead Sciences damit ein “Hold”-Rating.
Gilead Sciences schlechter als die WettbewerberIm Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor (“Gesundheitspflege”) liegt Gilead Sciences mit einer Rendite von -7,04 Prozent mehr als 21 Prozent darunter. Die “Biotechnologie”-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 14,59 Prozent. Auch hier liegt Gilead Sciences mit 21,63 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem “Sell”-Rating in dieser Kategorie.
Wo verlaufen die Gleitenden Durchschnitte?Vergleicht man den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der Gilead Sciences-Aktie der letzten 200 Handelstage (GD200) von 70,05 USD mit dem aktuellen Kurs (60,03 USD), ergibt sich eine Abweichung von -14,3 Prozent. Die Aktie erhält damit eine “Sell”-Bewertung aus charttechnischer Sicht für das GD200. Betrachten wir den gleitenden Durchschnitt des Schlusskurses der letzten 50 Handelstage (GD50). Für diesen Wert (60,92 USD) liegt der letzte Schlusskurs nahe dem gleitenden Durchschnitt (-1,46 Prozent). Somit ergibt sich in diesem Fall eine andere Bewertung der Gilead Sciences-Aktie, und zwar ein “Hold”-Rating. Insgesamt erhält das Unternehmen damit für die einfache Charttechnik ein “Hold”-Rating.
KGV von Gilead Sciences bietet ChancenJe niedriger das Kurs-Gewinn-Verhältnis (KGV) einer Aktie ist, desto preisgünstiger erscheint sie auf den ersten Blick. Wachstumsaktien weisen meist ein höheres KGV auf. Gilead Sciences liegt mit einem Wert von 11,36 unter dem Durchschnitt der Vergleichsbranche. Der genaue Abstand beträgt aktuell 83 Prozent bei einem durchschnittlichen KGV der Branche “Biotechnologie” von 68,67. Durch das verhältnismäßig niedrige KGV kann die Aktie als “günstig” bezeichnet werden und erhält daher auf der Basis fundamentaler Kritierien ein “Buy”.
[Finanztrends]