
Gamestop-Aktie: Shortseller im Visier!
Die Vorgänge bei der Gamestop-Aktie werden immer verrückter. In der vergangenen Woche explodierte der Titel regelrecht, was sich viele Beobachter im ersten Moment nicht recht erklären konnten. Zwar konnte das angeschlagene Unternehmen bessere Zahlen als erwartet vorweisen. Das alleine erklärt aber noch nicht die geradezu absurden Kurssteigerungen.
Die wohl schlüssigste Erklärung ist ein sogenannter Short Squeeze. Gamestop war bei den Leerverkäufern in den letzten Jahren sehr beliebt, gegen diese stellt sich derzeit aber eine nicht gerade kleine Community bei Reddit. Im Subreddit „wallstreetbets“ geben die Nutzer nicht nur mit ihren bereits erzielten Gewinnen an, sie propagieren auch, weiterhin Gamestop-Aktien im großen Stil zu kaufen.
Citron Research unter DruckLiest man sich einige Beiträge im Subreddit durch, so geht es den Nutzern dort nicht nur um das Erzielen möglichst hoher Gewinne. Einige wollen mit dem Vorgehen, die Kurse immer weiter in die Höhe zu treiben und den Shortsellern damit Verluste einzubringen, auch direkt auf Konfrontationskurs gehen.
Ins Visier geraten ist vor allem Citron Research, ein Hedgefonds, der im großen Stil Gamestop-Aktien shortete. Das erklärte Ziel einiger Nutzer bei wallstreetbets ist, diesen in den finanziellen Ruin zu treiben. Nebenbei werden durch die mediale Berichterstattung immer mehr Kleinanleger auf das Thema aufmerksam.
Jenseits jeglicher VernunftDie Entwicklungen rund um die Gamestop-Aktie haben mittlerweile eine Dimension erreicht, bei der von Vernunft keine Rede mehr sein kann. An und für sich ist der Titel schon jetzt überbewertet. Das heißt aber noch nicht, dass die Kurse zwingend fallen müssen, dafür ist die Tesla-Aktie das beste Beispiel.
Früher oder später wird die Korrektur unweigerlich eintreten. Die große Frage ist jetzt lediglich, wann das der Fall sein wird. Manch einer rechnet bereits mit dreistelligen Kursen und reibt sich die Hände. Es sei aber gesagt, dass jegliches Investment derzeit mit geradezu gigantischen Risiken verbunden ist.
[Finanztrends]