
Fiserv: Quo vadis?
Wesentliche Veränderungen bei der Stimmungslage oder der Kommunikationsfrequenz lassen präzise Rückschlüsse über das aktuelle Bild einer Aktie in den sozialen Medien zu. Bei Fiserv konnten in den vergangenen vier Wochen keine wesentlichen Veränderungen des Stimmungsbildes ausgemacht werden. Daher bewerten wir die Aktie herfür mit einem „Hold“. Bei der Kommunikationsfrequenz wurde weder eine Zunahme noch eine Abnahme and Diskussionsbeiträgen festgestellt. Insgesamt erhält Fiserv auf dieser Stufe daher eine „Hold“-Rating.
Technische Analyse der KursentwicklungAus den letzten 200 Handelstagen errechnet sich für die Fiserv-Aktie ein Durchschnitt von 106,41 USD für den Schlusskurs. Der Schlusskurs am letzten Handelstag lag bei 101,36 USD (-4,75 Prozent Unterschied) und wir vergeben daher eine „Hold“-Bewertung aus charttechnischer Sicht. Neben dem 200-Tages-Durchschnitt wird auch der 50-Tages-Durchschnitt oft im Rahmen der Charttechnik analysiert. Für diesen (101,17 USD) liegt der letzte Schlusskurs ebenfalls nahe dem gleitenden Durchschnitt (+0,19 Prozent Abweichung). Die Fiserv-Aktie wird somit auch auf dieser kurzfristigeren Basis mit einem „Hold“-Rating bedacht. Fiserv erhält so insgesamt für die einfache Charttechnik eine „Hold“-Bewertung.
Liegt die Aktie im Marktvergleich auf Kurs?Im Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („Informationstechnologie“) liegt Fiserv mit einer Rendite von -4,53 Prozent mehr als 19 Prozent darunter. Die „IT-Dienstleistungen“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 21,51 Prozent. Auch hier liegt Fiserv mit 26,04 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
[Finanztrends]