
Carnival: So könnte es weitergehen!
Maßstab für die Stimmung rund um Aktien ist neben den Analysen aus Bankhäusern auch das langfristige Stimmungsbild unter Investoren und Nutzern im Internet. Die Anzahl der Beiträge über einen längeren Zeitraum sowie die Änderung der Stimmung ergeben ein gutes langfristiges Bild über die Stimmungslage. Wir haben die Aktie von Carnival auf diese beiden Faktoren hin untersucht. Die Beitragsanzahl oder Diskussionsintensität zeigte dabei eine mittlere Aktivität, woraus sich unserer Meinung nach eine „Hold“-Bewertung erzeugen lässt. Die Rate der Stimmungsänderung für Carnival erfuhr in diesem Zeitraum kaum Änderungen. Dies entspricht einem „Hold“-Rating. Insofern geben wir der Aktie von Carnival bezüglich des langfristigen Stimmungsbildes die Note „Hold“.
Aktie kann nicht Schritt haltenIm Vergleich zur durchschnittlichen Jahresperformance von Aktien aus dem gleichen Sektor („“) liegt Carnival mit einer Rendite von -77,27 Prozent mehr als 79 Prozent darunter. Die „“-Branche kommt auf eine mittlere Rendite in den vergangenen 12 Monaten von 1,93 Prozent. Auch hier liegt Carnival mit 79,21 Prozent deutlich darunter. Diese Entwicklung der Aktie im vergangenen Jahr führt zu einem „Sell“-Rating in dieser Kategorie.
Überkauft oder -verkauft? So verhält sich aktuell der RSIDer Relative Strength Index (kurzRSI) setzt die Auf- und Abwärtsbewegungen eines Basiswerts über die Zeit in Relation und ist damit ein guter Indikator für überkaufte oder unterkaufte Titel. Der RSI der letzten 7 Tage für die Carnival-Aktie hat einen Wert von 50, Auf dieser Basis ist die Aktie damit weder überkauft noch -verkauft und erhält eine „Hold“-Bewertung. Wir vergleichen den 7-Tage-RSI nun mit dem Wert des RSI auf 25-Tage Basis (50). Wie auch beim RSI7 ist Carnival auf dieser Basis weder überkauft noch -verkauft (Wert50). Das Wertpapier wird für den RSI25 damit ebenfalls mit „Hold“ eingestuft. In Summe ergibt sich daher nach RSI-Bewertung ein „Hold“-Rating für Carnival.
[Finanztrends]