
Aurelius-Aktie: Ist die Aktie kaufenswert?
Aurelius hat zuletzt eine sehr gute 9-Monats-Bilanz vorgelegt und der Aktie damit weiter Auftrieb gegeben. Das operative Ergebnis (EBITDA) konnte gegenüber dem entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 187,4 mehr als verfünffacht werden, der Konzerngesamtumsatz lag in den ersten neun Monaten mit 2,72 Mrd. Euro auf dem Niveau des Vorjahres. Außerdem blickt der Vorstand optimistisch nach vorne und rechnet mit weiteren lukrativen Exits.
Die Aktie hat sich in den letzten Wochen wieder etwas nach oben arbeiten können. Dabei gelang den Anlegern auch der Sprung über die 50-Tagelinie (EMA50). Der Supertrend zeigt hingegen weiterhin eine bärische Marktphase an. Aus charttechnischer Sicht ergibt sich damit ein neutrales Signal.
Gemessen am Jahreseinstandspreis notiert die Aktie zurzeit mit rund 17 Prozent im Plus. Im historischen Vergleich bedeutet dies immer noch eine leichte Underperformance, da sich bei Berücksichtigung aller Renditepaare seit dem Jahr 2006 (laut Renditedreieck) eine Per-Annum-Rendite in Höhe von 22,89 Prozent ergibt. Statistisch gesehen könnte es für die Aktie also noch ein Stück nach oben gehen und die Rendite am Ende des Jahres um fast 6 Prozentpunkte höher ausfallen. Dies führt zu einem Kaufsignal.
Was sagen die Analysten?
Aus Sicht der Analysten liegt der faire Wert der Aktie durchschnittlich bei 68,36 Euro und damit mehr als 84 Prozent oberhalb des aktuellen Kursniveaus. Momentan wird die Aurelius-Aktie von 5 Analysten beobachtet und es gibt ausschließlich Buy-Einstufungen. Dies führt zu einem weiteren Kaufsignal.
In der Gesamtbetrachtung erhält die Aurelius-Aktie 2,5 von 3 Punkten und ist damit bullisch einzuschätzen. Hier könnte sich ein Investment also durchaus lohnen, die Aktie hat ein interessantes Einstiegsniveau erreicht.
Video-Analyse zur AURELIUS Equity Opportunities Aktie: [Finanztrends]